Demnächst ist es soweit. Das E-Rezept wird in den kommenden Monaten deutschlandweit in den Artpraxen und Apotheken eingeführt. Ab dann können Patientinnen und Patienten ihre ärztliche Verordnung über verschreibungspflichtige Arzneimittel in digitaler Form in ihrer Apotheke einlösen. Das E-Rezept wird das klassische rosa Papierrezept ablösen. Es wird ausschließlich digital erstellt und signiert. Der Zugang dazu ist über einen Code digital, per App oder über einen Papierausdruck möglich.
Mit der E-Rezept-App der gematik erhalten Patienten einen datenschutzkonformen und sicheren Zugang zu den Rezeptdaten. Auch mit dem Ausdruck einer elektronischen Verordnung auf Papier kann das Apothekenpersonal das eigentliche E-Rezept auf digitalem Weg bearbeiten und die Patientinnen und Patienten mit den erforderlichen Medikamenten
Das Rezept kann auch wie gewohnt in der Praxis ausgedruckt werden - nur nicht mehr als klassisches rosanes Rezept sondern mit den entsprechenden Rezeptcodes. Der Rezeptcode ähnelt einem QR-Code und enthält die Zugangsdaten zum E-Rezept. Sie können ihn der Apotheke elektronisch übermitteln oder vor Ort vorzeigen. Mit diesen Zugangsdaten („Rezeptcodes“ oder „E-Rezept-Token“) kann die Apotheke die hinterlegten Informationen herunterladen und verarbeiten.
So ist es jederzeit möglich, ein E-Rezept direkt in der Apotheke einzulösen oder Medikamente zur Abholung vorzubestellen.
Sicherheit - Durch die digitale Übermittlung der Rezeptdaten gibt es keine fehlerhaften oder unleserlichen Rezepte mehr.
Umweltschutz - Bei Verwendung der App fällt der Ausdruck auf Papier vollständig weg.Voraussetzung für die Nutzung ist ein modernes Handy / Smartphone und eine elektronische Gesundheitskarte (eGK) die beide NFC (Near Field Communication) fähig sind. Zu der eGK gehört ein PIN, den Sie von Ihrer Krankenkasse erhalten.
Falls die technischen Voraussetzungen nicht verfügbar sind, ist es alternativ möglich, den gedruckten E-Rezept-Token mit dem Handy zu fotografieren und an Ihre Apotheke zu senden bzw. in der Apotheke vorzuzeigen.In der Datenbank werden die daten nach 100 Tagen gelöscht, unabhängig davon, ob sie genutzt wurden oder nicht.